Diese Bestandsdatenauskunft gefährdet die Privatsphäre
Gemeinsam gegen den Überwachungswahn!
Zum Inhalt springen
  • News
  • Sammel-Verfassungsbeschwerde
  • Argumente
    • 5-Minuten-Info
    • Stellungnahmen
  • Fragen
  • Zeitplan
  • Presse
  • Impressum/Datenschutz

Presse

Presseansprechpartner

  • Patrick Breyer: buero [ät] patrick [punkt] breyer [punkt] de
  • Katharina Nocun: katharina [punkt] nocun [ät] posteo [punkt] de

Pressespiegel

  • 30.06.2013 heise.de “Neuregelung zur Datenweitergabe an Ermittler tritt in Kraft”
  • 03.05.2013 Tagesspiegel “Zugriff von Polizei auf Handydaten neu geregelt”
  • 03.05.2013 Golem.de “Bundesrat winkt Gesetz zur Bestandsdatenauskunft durch”
  • 18.04.2013 NDR.de “Kritik an Bestandsdatenauskunft”
  • 12.04.2013 Spiegel Online “Demo zu Hause beim Innenminister”
  • 21.03.2013 Zeit Online “Bundestag erlaubt Polizei Abfrage von PIN und Passwörtern”
  • 19.03.2013 Spiegel Online “Datenschützer kritisiert geplante Spähschnittstelle”
  • 12.03.2013 Zeit Online “Bestandsdaten brauchen einen Richtervorbehalt”
  • Schlagworte

    • Abstimmungsverhalten
    • Anhörung
    • BDA
    • Benachrichtigung
    • Bestandsdaten
    • Bestandsdatenabfrage
    • Bestandsdatenaukunft
    • Bestandsdatenauskunft
    • BKA
    • Bundesrat
    • Bundestag
    • Datenschutz
    • Demonstrationen
    • Demos
    • EuGH
    • Foto
    • Geheimdienst
    • Innenminister
    • IP-Adresse
    • Karlsruhe
    • Katharina Nocun
    • Mailwelle
    • Ordnungswidrigkeit
    • Passwörter
    • Patrick Breyer
    • Privatsphäre
    • Protest
    • Rede
    • Richtervorbehalt
    • Telefonzelle
    • Verfassungsbeschwerde
    • Verfassungsbeschwerder
    • Video
  • Neueste Artikel:

    • Bestandsdatenauskunft-Urteil: Erfolg für digitale Freiheitskämpfer
    • Kampf um Digitale Privatsphäre: Bundesverfassungsgericht urteilt über Bestandsdatenauskunft
    • Die Regierung antwortet
    • „ins Blaue hinein“: BKA-Bestandsdatenabfragen in der Kritik
    • Bundeskriminalamt: Drastischer Anstieg der Bestandsdatenabfragen gegen Internetnutzer
    • Bestandsdatenauskunft: Bundesdatenschutzbeauftragte schließt sich unserer Kritik an
    • Positives Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Bestandsdatenauskunft
    • Neuigkeiten zur Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bestandsdatenauskunft
    • Bundesregierung muss sich zu unserer Bestandsdaten-Verfassungsbeschwerde äußern
    • Sammel-Verfassungsbeschwerde von 5.800 Menschen gegen Bestandsdaten-Schnüffelgesetz eingereicht
    • Vollmachten fertig erfasst
    • Über 6.000 Bürger erheben Verfassungsbeschwerde gegen Überwachungsgesetz
    • CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne verantwortlich für Gesetze zur Bestandsdatenauskunft
    • Verfassungsbeschwerde gegen Bestandsdatenauskunft eingereicht
    • Ab sofort gilt das Bestandsdatenschnüffel-Gesetz – auch für Dich!
    • Bundespräsident unterschreibt Bestandsdatengesetz
    • Landesgesetze zur Bestandsdatenauskunft: Passwortabfrage ohne Richterbeschluss geplant
    • Bestandsdatenauskunft in den Medien
    • SPD-Innenministerium pushte Schnüffelgesetz mit Falschinformationen
    • Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bestandsdatenschnüffelei
Diese Bestandsdatenauskunft gefährdet die Privatsphäre Impressum/Datenschutz
Proudly powered by WordPress.